Willkommen in der ganzheitlichen Praxis für Osteopathie und Chiropraktik

Buche einen Termin ganz nach Deinen Bedürfnissen

Meine Philosophie

- find health -

Gesundheit beginnt im Inneren – das ist die Leitlinie meiner Praxisphilosophie. Ich verfolge einen ganzheitlichen Ansatz, der das Nervensystem in den Mittelpunkt stellt. Dabei geht es nicht nur um die Behandlung von Symptomen, sondern vielmehr um die Ursachenforschung. Mein Ziel ist es, nicht nur vorübergehende Linderung zu schaffen, sondern langfristige Gesundheit zu fördern.


In meiner Praxis setze ich auf die bewährten Methoden der Osteopathie und Chiropraktik, die als Grundpfeiler meiner Therapie dienen. Durch gezielte Justierungen und sanfte Techniken unterstütze ich den Körper dabei, sein natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen. Dabei arbeite ich eng mit meinen Patienten zusammen, um individuelle Behandlungspläne zu entwickeln, die Ihren Bedürfnissen gerecht werden.


Stefan Nöhrig

Osteopathie und Chiropraktik für wen?


Oftmals nehmen wir unsere gesundheitlichen Probleme oder körperlichen Einschränkungen gar nicht mehr bewusst wahr. Wir gewöhnen uns so sehr daran, dass wir vergessen, wie es sich anfühlt, völlig unbeschwert zu leben. Dein Leben ist zu kostbar, um von gesundheitlichen Beschwerden dominiert zu werden. Lass dich nicht von Rückenschmerzen, Stress oder anderen Beschwerden bremsen. Es ist an der Zeit, aktiv zu werden und deinem Körper die Wertschätzung zu geben, die er verdient. Nutze diese kostbare Zeit und schenke deinem Wohlbefinden die Aufmerksamkeit, die es braucht.

Hier findest Du auf der folgenden Liste beispielhaft Beschwerdebilder und Krankheiten, die diagnostisch und therapeutisch einem osteopathischen/chiropraktischen Ansatz zugänglich sind.


Bewegungsapparat

Created with Sketch.
  • Fehlhaltungen
  • Verspannungen und Schmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen
  • Schmerzen und Bewegungseinschränkungen an der Wirbelsäule oder den Gelenken
  • Arthrosen, auch zur operativen Vorbereitung
  • Bandscheibenvorfälle, Spinalkanalstenosen
  • Skoliosen
  • nach Unfällen mit weiterbestehenden Beschwerden
  • Fibromyalgie


Nervensystem

Created with Sketch.
  • Schmerzen und Missempfindungen in Nervenbereichen wie z.B. nach Bandscheibenvorfällen, Spinalkanalstenose, Karpaltunnelsyndrom, Trigeminusneuralgie, Gürtelrose
  • Schwindel und Gleichgewichtsprobleme
  • Gangunsicherheit
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • nach Gehirnerschütterungen
  • unterstützend nach Schlaganfällen, bei Parkinson und Multipler Sklerose


Kopfbereich

Created with Sketch.
  • nach Prellungen und Verletzungen des Kopfes
  • Erkrankungen im Bereich der Nasennebenhöhlen und des Mittelohres inklusive Belüftungsstörungen
  • Gesichtsschmerzen
  • Hörsturz, Tinnitus
  • Schwindel und Gleichgewichtsprobleme
  • CMD; Zähneknirschen oder -pressen
  • Schmerzen und Bewegungseinschränkungen des Kiefergelenkes und der Kaumuskeln begleitend zu, vor und nach Kieferorthopädie, kieferchirurgischen Eingriffen, zahnärztlichen Behandlungen
  • Begleitung von logopädischen Behandlungen


Innere Organe 

Created with Sketch.
  • Regulationsstörungen bei Herz- und Kreislaufbeschwerden
  • Atemwegserkrankungen, z.B. Bronchitis, Asthma bronchiale
  • Venöse und lymphatische Abflussstörungen
  • Verdauungsstörungen
  • Sodbrennen
  • Schluckbeschwerden
  • Reizdarm
  • Darmerkrankungen
  • Ober- oder Unterbauchschmerzen
  • Passagestörungen nach Operationen
  • nach Infekten mit Husten, Erbrechen


Sonstige

Created with Sketch.
  • Stressbedingte Symptome
  • Konzentrationsstörungen
  • depressive Verstimmungen, Erschöpfungszustände
  • psychosomatische Erkrankungen
  • Folgen von Operationen (z.B. Narben) oder medizinischen Behandlungen (z.B. Bestrahlungen)


Behandlungsablauf

Was erwartet Dich bei mir?

Häufig gestellte Fragen




Wie lange dauert eine Behandlung?

Created with Sketch.

Eine genaue Behandlungszeit ist vor der Erstanamnese nicht zu benennen, da jeder Patient ein individuelles Befundbild besitzt, das mehr oder weniger komplex sein kann. Aus bisheriger Erfahrung lässt sich jedoch sagen, dass die Behandlung der häufigsten Krankheitsbilder etwa 30-45 Minuten in Anspruch nehmen. Für die Erstvorstellung und die Behandlung komplexerer Sachverhalte sollten im Schnitt 60 Minuten eingeplant werden.

Die Anzahl der erforderlichen Behandlungen

Created with Sketch.

Eine pauschale Anzahl kann nicht vorab festgemacht werden, da sich die Behandlungshäufigkeit nach dem individuellen Sachverhalt richtet. Weiter spielt die eigene Beeinflussung bzw. Vermeidung von krankheitsauslösenden Faktoren sowie das spezifische körperliche Ansprechen auf die Behandlung eine Rolle. In der Regel lässt sich bereits nach sehr kurzer Behandlungszeit eine Tendenz erkennen, anhand derer sich die weitere Therapie orientiert.

Ablauf einer Behandlung

Created with Sketch.

Eine osteopathische Behandlung läuft generell ohne die Verabreichung von Medikamenten oder operative Eingriffe ab. Durch verschiedene Methoden des Abtastens werden Dysfunktionen im Körper lokalisiert, die die Körperbalance beeinträchtigen. Ausgehend von diesem Befund werden die weiteren Behandlungsschritte mit dem Patienten besprochen und festgelegt.

Wieviel kostet die Behandlung?

Created with Sketch.

Die Kosten für den ersten Termin betragen 115€ (einschließlich Untersuchung, Testung, Anamnese und der ersten Behandlung). Die Folgetermine kosten zwischen 60-90€.

Stefan Noehrig - Osteopathie

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Adresse

Stefan Nöhrig - Osteopathie

Bahnhofplatz 2

83471 Berchtesgaden