Meine Leistungen



Ich glaube an das, was ich tue. Und möchte dich bei dem unterstützen, was du brauchst. Eine starre und unflexible Therapie findest du bei mir nicht - ich biete individuelle Lösungen an, um deine Selbstheilungskräfte optimal zu unterstützen. 



Osteopathie

Die Osteopathie ist eine Therapieform in der Alternativmedizin. Der Behandlungsansatz gründet darauf, alle menschlichen Funktionen als Einheit zu betrachten. Körper, Geist und Seele beeinflussen sich gegenseitig und bilden diese Einheit. Störungen an einer Stelle können zu Krankheiten in anderen Bereichen des Körpers führen. 

Jeder menschliche Körper besitzt Eigenschaften der Selbstregulation und der Selbstheilung. Die Osteopathie zielt darauf ab, diese zu unterstützen oder sogar zu reaktivieren. Deswegen kommt der strukturellen Diagnose zu Beginn in der Osteopathie eine zentrale Bedeutung zu. Im Mittelpunkt steht die ganzheitliche Betrachtung des Menschen, nicht die Frage nach der optimalen Behandlung einzelner Symptome. Der Osteopath sucht im Rahmen der Diagnose nach den wirklichen Ursachen.


Applied Kinesiology - Funktionelle Neurologie 

Funktionelle Myodiagnostik (AK) ist eine Untersuchungs- und Therapiemethode, die auf der manuellen Testung von Muskeln basiert ("Applied Kinesiology"). Die funktionelle Myodiagnostik ermöglicht strategisch die Suche nach Auslösern für rezidivierende Beschwerden. Häufig liegen die Gründe entfernt vom Symptom und es bestehen Wechselbeziehungen zwischen den Bereichen Struktur (Muskeln und Gelenke), metabolischen Geschehen (z.B. Stoffwechselprobleme, Allergien oder Umweltgifte) und Emotionen. Die Methode wird daher von Ärzten, Zahnärzten, Physiotherapeuten und anderen Therapeuten angewandt.
Die Grundlage ist der funktionelle Muskeltest. Das Nervensystem wird durch Stimuli von Außen und Innen beeinflusst.
Die funktionelle Myodiagnostik ermöglicht die Verbindung zwischen verschiedenen medizinischen Fachgebieten, die oft nur einzeln betrachtet werden. Es können Zusammenhänge hergestellt werden um noch effektiver behandelt zu können. Die funktionelle Myodiagnostik (AK) unterscheidet sich damit grundsätzlich von allen anderen Formen von "Kinesiologie"!
Die Fachgesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz, deren Mitgliederschaft ausschließlich aus Personen mit einem staatlichen medizinischen Diplom (Ärzte, Zahnärzte, Chiropraktiker in der Schweiz, Physiotherapeuten) besteht, erklären ausdrücklich, dass funktionelle Myodiagnostik (AK) nicht gleichzusetzen sei mit Kinesiologie, angewandter Kinesiologie, Psychokinesiologie oder Edu-Kinestetik.
Man beschreibt diese als ein Therapiesystem, das mit funktionell neurologischen Tests, speziell mit den Muskeltest und diagnostischen Provokationen arbeitet.

Dry Needling - Akupunktur

Das Dry Needling, auch als myofasziale Triggerpunkt-Trockennadelung bekannt, ist eine aus der Akupunktur adaptierte alternative Medizintechnik. Das Trockennadeln wird manchmal auch als intramuskuläre Stimulation (IMS) bezeichnet.Dabei werden entweder feste fadenförmige Nadeln  oder Injektionsnadeln mit hohlem Kern zur Therapie von Muskelschmerzen verwendet, einschließlich Schmerzen im Zusammenhang mit dem myofaszialen Schmerzsyndrom. Das Trockennadeln wird hauptsächlich verwendet, um myofasziale "Triggerpunkte" zu "behandeln", aber es wird auch verwendet, um Bindegewebe, Nervenleiden und Muskelleiden "anzuvisieren". Die American Physical Therapy Association definiert Trockennadelung als eine Technik zur Behandlung von Funktionsstörungen der Skelettmuskulatur und des Bindegewebes, zur Minimierung der peripheren Nozizeption (Schmerzen) und zur Verbesserung oder Regulierung struktureller oder funktioneller Schäden.



Stefan Noehrig - Osteopathie

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.